Friedhof Elmschenhagen
Zwischen Kirche und Wellsee: Mit seinen Alleen strahlt der Friedhof Elmschenhagen Frieden und Ruhe aus. Moderne Anlagen wechseln sich mit historischen Denkmälern ab. Unter seinem Rasen ruhen nicht nur die Verstorbenen. Bis heute befinden sich im Untergrund die Reste von Luftschutzbunkern aus dem Zweiten Weltkrieg.
Kapelle
Die Kapelle ist ein guter Rahmen für Ihre Trauerfeier. Rund 80 Menschen bietet sie Platz. Die Nutzung ist in Verbindung mit einer kirchlichen Feier gebührenfrei.
Bestattungen
Ein individueller, ausgewählter Ort, eine gemeinsame, gepflegte Anlage. Auf dem Friedhof Elmschenhagen gibt es diese Möglichkeiten Ihre Angehörigen zu beerdigen.
- Gemeinschaftsgrab
- Reihengrab
- Baumgrab
- Himmelsgarten
- Wahlgrab
- Anonyme Bestattung
- Reerdigung
Geschichte
Der Friedhof war eigentlich schon immer da.
Bereits im Mittelalter umringten Gräber eine kleine Kirche oberhalb des Wellsees. Später, als der heutige Friedhof entstand, war Elmschenhagen noch längst kein Stadtteil Kiels.
In seiner Erde ruhen die Toten. Doch unter dem Gelände befinden sich noch heute Stollen, die als Luftschutzbunker im Zweiten Weltkrieg Menschen vor dem Tod bewahrt haben.